EVENT RÜCKBLICKE
Endlich wieder Live Reggae in Kufstein presented by Verein Kulturfabrik & YA MAN! Agency
Roots Reggae Superstar Duane Stephenson straight from Jamaica to the tyrolean alps, presenting his brand new masterpiece EXILE TO DREADITES live on stage! <<
Support act: Jah-Lil (Jam)
Backed by the notorious Fireman Crew - Backing Band
Warm-up: Selecta Domdee outta Rude Boyz Movement
Freitag, 17.05.2019 - Kulturfabrik Kufstein
Einlass: 19:30 Uhr
Vorverkauf: Zur Blüte Innsbruck / Schwaz / Kufstein, der Kulturfabrik Bar, dem Kufsteiner Musikhaus und bei allen Ö-Ticket VVK-Stellen, sowie ONLINE unter ntry.at & oeticket.com (zzgl. Gebühren)
Afterparty @ Q-West (official): Light it Up #12 hosted by InnFaya Sound & IRONSHIRT SOUND

Am 16.05. wird es mal wieder laut in der Kufa! IQ Zero kommen mit ihrer Achtung Rauschgefahr Tour nach Kufstein. Gemeinsam mit No Signal und einem weiteren Special Guest wird dem Publikum gute Stimmung garantiert!
Mit IQ Zero kommt der Punkrock der 90er Jahre zurück. Auf ihrem aktuellen Album „Time“ schwelgen sie jedoch nicht in der Vergangenheit, sondern lassen in ihren Liedern auch verschiedenste Einflüsse aus der heutigen Zeit einfließen. Auf den mitreißenden Live-Shows kommen sowohl Fans der alten Schule als auch Leute, die mit Punkrock keine Berührungspunkte haben, voll auf ihre Kosten.
Überzeugen konnten sich davon auch schon die Fans von Größen wie Mad Caddies, Rantanplan oder Cryssis, in deren Vorprogramm die Band zuletzt aufgetreten ist.
https://www.youtube.com/watch?v=R5-3EhGlqyo
Linkin Park, Red Hot Chili Peppers, Dire Straits - Größen der Rockmusik, die jeder kennt. No Signal bietet ein tolles Programm bestückt mit Songs jener großen Rockbands und noch vieler weiterer.
Mit Auftritten bei lokalen Konzerten konnten sie mit einem erfrischenden und kreativen Style überzeugen.
Des weiteren können sich die Gäste auf einen Special Guest freuen!
Vorverkauf: 7€
Abendkasse 10€
Einlass: 19:30
Beginn: 20:30

Die besten Karaoke Sänger der Castings aus ganz Deutschland singen um den Einzug ins Euroke Finale welches Mitte Juni in Rotterdam stattfinden wird.
Am Freitag 10.05 findet der Einsing- und Welcome Evening statt.
Am Samstag 11.5. startet der Wettbewerb.

Die besten Karaoke Sänger der Castings aus ganz Deutschland singen um den Einzug ins Euroke Finale welches Mitte Juni in Rotterdam stattfinden wird.
Am Freitag 10.05 findet der Einsing- und Welcome Evening statt.
Am Samstag 11.5. startet der Wettbewerb.

KlangFarben Kufstein proudly presents: Sonar with David Torn + Support Act: Harry Triendl
David Torn g, fx, Stephan Thelen g, Bernhard Wagner g, Christian Kuntner b, Manuel Pasquinelli dr
Kraftvoll, intensiv, hypnotisch: Das Schweizer Quartett Sonar spielt Minimal-Sound mit Rock-Attitüde und progressivem Mindset. Langsam werden komplexe Strukturen aufgebaut; repetitive Gitarrenriffs ergänzen sich mit groovigen Basslinien und einem beständigen Schlagzeug zu polyrhythmischen Gebilden, die sich kontinuierlich weiterentwickeln. Das aktuelle Album «Vortex» (2018) wurde vom renommierten US-Komponisten, Gitarristen und ECM-Produzenten David Torn produziert; dieser wurde während den Studioarbeiten gleich zu einem Mitmusiker.
"Das Experiment „Vortex“ kann hiermit als gelungen gelten und darf gerne als Grundlage für kommende Leistungen der Schweizer dienen – auch gerne wieder mit David Torn, dessen Mitwirken auf dem Album definitiv zu dessen Qualität beigetragen hat. Folglich gilt: „Vortex“ wühlt auf, „Vortex“ lässt den Geist fliegen, „Vortex“ ist schlicht und ergreifend geil." https://www.metal.de/reviews/sonar-with-david-torn-vortex-329950/
Opening Act Harry Triendl - kunst4life - Avantgarde Ambient. Der vielseitige Performancekünstler, welcher sonst für MultiMedia Großevents bekannt und einerseits 2017 für den Tiroler Jazz Preis nominierte Grenzgänger wird uns als Solo Künstler in die Welt einer Impro-Echtzeitkomposition entführen. Basierend auf flächigen Klanggebilden, welche er mittels seiner Touchguitar entstehen lässt bilden sich langsam spannende Klangkokons welche dann durch rhythmische Beigaben ein Ganzes ergeben.
http://www.musikreviews.de/reviews/2018/Prozeptiq/Prozeptiq/
VVK: Papier-Bücher Ögg, Stadtamt Kufstein, Kufsteinerland, https://zen.eventjet.at/shop/event/11199 EUR 18,-- AK EUR 20,--

ELIS NOA prästentieren ihre zweite EP “Love Letters” live in der Kulturfabrik
ELIS NOA (aka Elisa Godino, Aaron Hader, Angel Vassilev) aus Wien sprengen die Grenzen von elektronischem Pop und kreieren einen poly-stylistischen Sound. Ihr musikalischer Fundus reicht von Pop über zeitgenössischen R&B bis hin zu Einflüssen aus dem Future Soul.
Sie schaffen es mit ihrer zweiten EP “Love Letters” eine Geschichte voller Hingabe, Wünsche, Frustration und Extase zu erzählen. Das Resultat ist ein unverwechselbarer Sound der bereit ist, Popmusik von gewohnten Strukturen zu lösen und dabei dennoch funktioniert.
“Love Letters” beschreibt die Stadien der Liebe musikalisch verpackt in vier Akten: Die Hingabe (1 Love Letter); Der Wunsch (2 Into You); Die Frustration (3 Good Boy); Die Extase (4 Rush).
Wenn das Innerste nach Außen tritt und die Verhaltensregeln offline gehen.
ELIS NOA: Love Letter
<iframe src="https://www.youtube.com/embed/iQ4pDCqJm9g?feature=oembed" width="1170" height="658" frameborder="0" allowfullscreen=""></iframe>
ELIS NOA: Motto
<iframe src="https://www.youtube.com/embed/lpfRUNcIl0I?feature=oembed" width="1170" height="658" frameborder="0" allowfullscreen=""></iframe>

Die Kulturfabrik und Marco MandolinoMan laden zu einer italienischen Nacht am Freitag 26.04.2019.
Neben erlesenen Getränken und Spirituosen unterhält Sie der beliebte und bekannte Mandolinenspieler Marco MandolinoMan.
Marco "MandolinoMan" bietet ein Repertoire, das von A wie Azzurro bis Z wie Zucchero über internationale Evergreens bis hin zu neuen Hits und Tanzmusik reicht.
Durch seine Virtuosität und Spielfreude begeisterte er seine Zuschauer mit Shows in verschiedensten Ländern auf vier Kontinenten..
Musik zum Tanzen, Mit-schunkeln und Genießen.
"Was versteckt sich hinter dem Klang einer Mandoline? Lasst es uns gemeinsam entdecken!"
Nur Abendkassa.

Er ist das letzte verbliebene Gründungsmitglied der amerikanischen Alternative-Rock/Pop-Punk-Legende The Ataris ("The Boys of Summer", "Bad Case of Broken Heart", "In This Diary”). Der Sänger, Gitarrist und Songwriter Kris Roe kommt am 22.4. mit seinem Solo-Acoustic-Programm auf Europa Tournee und präsentiert dabei nicht nur Hymnen aus mehr als zwei Jahrzehnten The Ataris, sondern auch aktuelles Songmaterial, das der Vollblutmusiker in den letzten Monaten und Jahren seines erfolgreichen Schaffens verfasst hat.

Das Team des Vereins Klangfarben freut sich riesig, die österreichische Blues-Legende Al Cook und sein Trio präsentieren zu können.
Al Cook, geboren am 27.2.1945 in Bad Ischl, trat 1964 im Alter von 19 Jahren das erste mal vor größerem Publikum auf. Nachdem sein Karrierestart als Rock n Roll Sänger am damaligen Zeitgeist scheiterte, kam er durch Zufall mit dem archaischen Blues in Kontakt und okkupierte dessen Stilvielfalt als persönliches Ausdrucksmittel. Al Cook brachte sich autodidaktisch sämtliche Spielarten des historischen Blues bei, doch erst 1970 machte ihn „Working Man Blues“, die erste in Europa produzierte Blues LP eines weißen Nichtamerikaners zum Lokalstar. 1974 wählte ihn das „Jazzpodium“ zum authentischsten Blueskünstler weißer Hautfarbe.
Nach langen Jahren als Solist und einem Abstecher zum Rockabilly in den 80ern formierte Al Cook 1989 sein heutiges Trio mit Charlie Lloyd am Piano und Harry Hudson am Schlagzeug. Die Musik besteht zum Großteil aus Eigenkompositionen im Stil der Bluesklassik, die ihre Grundfesten in der Tradition der 20er und 30er Jahre haben.
Das Programm umfaßt aber auch eine Demonstration archaischer Bluesformen, die zwischen den Konzertteilen in die Welt des alten Südens führen.
Für seine Verdienste um die Gründung einer heimischen Bluesszene wurde der Künstler 2005 mit der goldenen Kulturmedaille der Stadt Bad Ischl und 2006 mit dem goldenen Ehrenzeichen der Stadt Wien ausgezeichnet.
VVK EUR 18,-- Stadt Kufstein, Kufsteinerland, Papier-Bücher Ögg, https://zen.eventjet.at/shop/event/12552 AK EUR 20,-- SchülerInnen und Studierende EUR EUR 10,-- AK

Them Moose Rush ist eine unaufhaltbare, progressive Rockmacht aus Kroatien und sie kommen auch in unsere Stadt! Nach jüngsten Erfolgen mit ihrem neuesten Album "Don´t Pick Your Noise" ,das von weltweit bekannten Magazinen wie Prog Magazin, Metal Injection, Everything is Noise und vielen Weiteren gefeiert wurde, tourt TMR im April in der EU und im Mai in der UK mit dem Sound City showcase Festival in Liverpool als Höhepunkt. "Them Moose Rush ist womöglich eine der vielversprechendsten und künstlerisch wertvollsten Bands des Prog Rock seit The Mars Volta" von Everything is Noise Mit Kombinieren von Retro und modernen Sounds, immer neuen Ideen inklusive verrückten Jams, ist Them Moose Rush ein Riffmonster, das neu definiert zu was ein Rocktrio im Stande ist. Die Visuals der Band strotzen auch nur vor Kreativität, weswegen Du auf jeden Fall die preiskekrönten Videos unter dem Text auschecken solltest! Du wirst es nicht bereuen!
https://youtu.be/FG52G-LtZYU
https://youtu.be/V5uhFKZZFt8
https://themmooserush.bandcamp.com/?fbclid=IwAR3F2KoVdAEJ2lXq6vbbJ3e8lXcGe3FswDY2BGqEU0MsxNgAaLxeN21r8Ss
Als Vorgruppe können wir Useless aus dem Wörgler und Kufsteiner Umfeld und die neuformierte Band "Unicorn Butterfly Fuckazz" aus Rosenheim begrüssen.
USELESS
Die Rockband hat sich trotz ernsthaft verfolgter Ziele spürbar und vor allem hörbar die Freude an der Musik bewahrt. Mit Titeln wie „Du verlierst” oder „Diebe” verbreiten die drei unverbesserlichen Tiroler Kerle vor allem Live schnell eine gute Laune beim Zuhörer, ohne dabei jedoch in jeglicher Verbindung zum „Gute-Laune-Punkrock” oder dem vielgehassten Partysound zu stehen.
https://jericho.orf.at/soundpark/u/useless/main
UNICORN BUTTERFLY FUCKAZZ
2 beste Freunde, Vater und Sohn...! Sie lassen sich in keine Schublade drängen, was allein schon den muskalischen Einflüssen durch den großen Altersunterschied geschuldet ist. Beim Zusammentreffen wird große Energie verspürt und es passiert einfach Musik!


Dálava ist ein Bandprojekt von Aram Bajakian (Gitarrist bei Lou Reed, Diana Krall, John Zorn, Abraxas) und seiner Frau Julia Ulehla, das alte Folksongs aus Mähren mit Mitteln des Rock, Jazz und Blues in die Jetztzeit transferiert. Das Ergebnis ist berührend, lyrisch, intensiv, umwerfend.
Dálava haben bisher 2 Alben veröffentlicht, die beide von Musikkritikern begeistert rezensiert wurden.
Dálava sind:
Aram Bajakian - guitar,
Julia Ulehla - vocals,
Tyson Naylor - accordeon, keys,
Peggy Lee - cello,
Colin Cowan - bass,
Dylan van der Schyff - drums & percussion

Wendigo Productions NY & Teenage Head Music proudly present
THE TIP (support: ROCKODROM)
Ass-kicking RocknRoll from Nashville USA
2019 European Tour!
About THE TIP:
With the hunger and desire to play full on, high-energy, sex-fueled Rock and Roll, the members of The Tip founded the band in Nashville, Tennessee in the summer of 2014. Not wasting any time, the band quickly hit the road and released an EP, followed by its full-length self-titled debut album in 2015. Persistent touring activity around from coast to coast, countless home town shows and the 2016 album release of “ Sailor’s Grave” have led to opening spots for The Darkness, Buckcherry, Sebastian Bach, Geoff Tate’s Operation Mindcrime, The Last Vegas and back to back festival appearances at Rocklahoma.
In 2017 the band continued to work the road in the U.S. and released “Sailor’s Grave” on German label SAOL, which caught the attention of local and other European rock media resulting in many positive reviews in publications such as Classic Rock, Metal Hammer and Rock It! Magazine. In 2018, the band appeared at the annual Kid Rock Cruise after being hand picked by the man himself during a Nashville encounter, toured the North and South East and was asked to open for L.A. Guns. Next year The Tip is looking forward to release new music and bring its wild and dynamic Blues and Rock'n Roll show for the first time to the European continent and hopefully also soon to Japan and South America.
The band’s music is a manifest to its no-nonsense, adrenaline fueled, hard-rocking attitude. As the song proclaims: “What you see is what you get, no we ain’t fakin’ it!”
supp. ROCKODROM aus Kufstein
Thu Mar 28 Kulturfabrik Bar Kufstein-Austria
ROSA BRUNELLO / LOS FERMENTOS
Michele Polga - Tenorsaxofon, fx
Frank Martino - E-guitar, Live-Elektronics, Drum Machine
Rosa Brunello - Contrabass, E-Bass, Synthesizer
Luca Colussi Drums
Materieteilchen, die sich unter der Einwirkung von Fermenten heftig bewegen, anschwellen und sich erhitzen, kämpfen um eine neue Ordnung. Partikel, die modifiziert, zersetzt, in andere ähnliche, aber unterschiedliche Partikel gespalten werden, die wiederum in einem endlosen Zyklus den gleichen Weg wieder erleben. Eine chemische Metapher für alchemistische, organische und sich ständig verändernde Musik.
Rosa Brunello Y Los Fermentos ist ein beeindruckender Querschnitt des modernen Jazz, in dem das Quartett heiße Reggae-, Latin- und Funk-Einflüsse in einer verlockenden und frischen Sequenz zur Geltung bringt. Die Kompositionen sind sehr lang und gut entwickelt, in denen Rockriffs, Groove und die Suche nach gut geführten Momenten kollektiven Wahnsinns dominieren.
Die preisgekrönte venzianische Bassistin Rosa Brunello studierte am Konservatorium in Triest. Ihr musikalischer Werdegang und ihr Spiel ist beeiflusst von Charles Mingus, Dave Holland, John Coltrane und natürlich Rockmusik. Großer zeitgenössischer Jazz, sehr gut geschrieben und ebenso spannend orchestriert und ausgeführt, sind das Markenzeichen von Rosa Brunello Los Fermentos. VVK: Stadtamt Kufstein, Kufsteinerland, Papier-Bücher Ögg, https://zen.eventjet.at/shop/event/11510 EUR 15,-- AK 18,-- Jugendliche und Studierende EUR 10,--

Liebe Freunde, Fans und alle die es noch werden wollen ;)
Bevor unsere liebe Sabine für eine Zeit lang ins Ausland geht, wollen wir noch einmal ein Konzert mit ihr zum Besten geben und wir hoffen natürlich, dass ihr dabei seid. Am 15. März in der Kulturfabrik Bar in Kufstein werdet ihr ein buntes Programm aus Rock- und Pop-Klassikern, Eigenkompositionen und gemütlichen Bluesnummern von uns zu hören bekommen. Eröffnet wird das Konzert von der Band Barstool Tune in Duo-Besetzung.
Einlass: 19:00 Uhr
Wir freuen uns schon auf einen tollen Abend mit euch!
Bettina, Bianca, Katharina und Sabine
Beim nächsten PubQuiz steht das Thema BIER auf dem Programm. Also alle Freunde des blonden Gerstensaftes können sich auf einen bierigen Abend freuen.
Wir freuen uns!
Anmeldung: 19:30Uhr
Quizbeginn: 20:00Uhr
Startgebühr: 5€ pro Team (max. 5 Personen)
Das Pubquiz besteht aus drei Frageblöcken mit sieben Fragen, für jede Frage habt ihr ein Lied lang Zeit sie zu beantworten. Zusätzlich gibt eine Schätzfrage und eine schnelle multiple-choice-Fragerunde.
Und wie immer: die Fragen müssen natürlich ohne elektronische Hilfe wie google und co. beatwortet werden.
Pubquiz: with questions about BEER
Registration: 7:30 pm
Start: 8pm
Starting fee: 5€ per team (maximum 5 persons)
The pubquiz will consist of three question blocks with seven questions each for which you will have a song’s length time to answer. In addition to that there’s an estimation question and a quick multiple-choice question round.
And as always: all questions have to be answered without electronic aids like google etc.

Nach ihrem grandiosen Konzert im September 2017 gibt es A Love Electric ein weiteres Mal in Kufstein zu sehen.
A Love Electric (USA, MEX, ARG) ist ein von Kritikern und Publikum gleichermaßen gefeiertes Rocktrio, das in Mexico-City gegründet wurde. 3 Nationalitäten in einer Band vereint, die stilistisch in keine Schublade passt. "Ein wilder Gitarrist, ein gnadenloser Schlagzeuger, ein enormer Bassist" sagt Mexiko-Citys Rock-Festival Riese Vive Latino. Knackiger Rock, erdiger Blues, funky Beats, großartige Songs und jede Menge Improvisation sind "A Love Electrics" Erfolgsrezept. Todd Clouser ist ein in der Rock- und Jazzszene sehr gefragter Gitarrist und Sänger. Er spielte mit Musikern von den Dire Straits, Cyro Baptista, John Medeski, Stephen Bernstein, Shanir Ezra Blumenkranz, Keb Mo u.v.a. und ist neben "A Love Electric" Bandleader der Formation "Magnet Animals" (mit Shanir Blumenkranz und Eyal Maoz von Abraxas sowie Jorge Servin).
Der Latin-Grammy Gewinner Hernan Hecht an den Drums und der druckvolle Bassist Aaron Cruz komplettieren das aufregende Trio, das mit "Psychomonde" ihr 4. bereits Album herausgebracht hat.
"A celebration of the creative spirit" - Minnesota Public Radio
"One of the most exciting musicians on the scene" - Bird is the Worm
"Impressive...modern...draws from fuzzed out acid rock guitars and vintage, laid-back funk" - Time Out NYC
"Next generation of imaginative guitarists" - Vintage Guitar Magazine
"Blistering" - The Prague Post
"Clouser offers an illuminating exploration" - Time Out Barcelona
Als Support Act werden Mr. G & The Feedback Bastards den Konzertabend eröffnen. Akustisch, Old School,mit ner scharfen Kante, ohne Rückendeckung von Trends wird ein „Best of“ der alten Werke von Mr.G. aber auch brandneues Material zum
Besten gegeben. Auch die ein oder andere Cover Nr. welche die Vielseitigkeit der Charaktere wiederspiegelt wird mit einem leichten Augenzwinkern abgerockt. 2019 erscheint das 3. Album von Mr. G & The Feedback Bastards.
VVK EUR 17,-- Kufa-Bar, Papier-Bücher Ögg, Stadtamt Kufstein, Kufsteinerland, + https://zen.eventjet.at/shop/event/11438
AK 20,-- Studierende mit Ausweis AK EUR 10,--

Jugendkonzertreihe der Stadt Kufstein, Kulturfabrik Bar und Verein Kulturfabrik laden zu einer Nacht der Mundart (Dialekt)
GRAVÖGL
Gravögl sind Singvögel. In diesem konkreten Fall derer vier. Da schallt es erdig durch den Nebel des Überflusses. Da wird Sprache bewahrt. Da trifft Schwermut auf Hoffnungsschimmer und man hat gemeinsam Spaß. Stimmen die ineinander fließen, Gitarren, die malerisch in dunklen Zeiten schwelgen und Rhythmus, der sich an all das schmiegt anstatt zu Zähmen. Folk, Blues und mostviertler Mundart.
Gravögl - "a schena tog" - https://youtu.be/a0d8LJbAwjs
www.facebook.com/gravoegl/
FADLVIERA
Vier Musiker aus dem Tiroler Unterland finden sich zusammen, um mit ihrer Gruppe „Fadlviera“ die österreichische Musiklandschaft aufzumischen. Ihre Musikrichtung bezeichnen sie liebevoll als „Indie (Goschn) Schlager“, das sie mit Gitarren, die steiniger als die Berg sind, pumpend, tanzbaren Bass und treibenden Rythmen unterstreichen. Dabei vergessen sie auch nicht auf ruhige und gefühlvolle Passagen. Ihre Mundarttexte beleuchten Situationen aus dem richtigen Leben und spiegeln die nachdenkliche, melancholische, aber auch freche und weitgehend kritische Seite der Musiker wider.
Fadlviera - "Beend ma de plag" - https://youtu.be/Z0z2_6jbuRU
www.fadlviera.at

Immer am ersten Donnerstag des Monats steht die Kulturfabrik Bar Bühne wieder für Musiker und Musikliebhaber offen. (Abweichungen am Veranstaltungstag sind hin und wieder möglich)
Sei dabei - spiel mit!
Oder genieße den abwechslungsreichen Abend mit unseren Musikern aus dem Großraum Kufsteins.
SUPPORT: OIMARA
Keller Steff BIG Band – „5 vor 12e“
Es war „5 vor 12e“! Höchste Zeit also für den musizierenden „Bulldoggfahrer“ Keller Steff samt seiner BIG Band das Feuerwerk, das sie auf Livebühnen zünden können, auch auf eine neue CD zu brennen. Somit wurde das vierte Studio-Album mit dem Titel „5 vor12e“ veröffentlicht. Mit frischen und kreativen Songs aus dem Tonstudio in Übersee am Chiemsee geht es dann auch wieder auf Live-Tour quer durch alle Ecken in Bayern und Österreich.
Sicher ist schon jetzt, dass es mit dem Sitzen vorbei sein wird, sagt
der Keller Steff. Mit inzwischen sieben Live-Musikern, einer Mischung aus rockigen Riffs, Soul, Rythm & Blues und dem mitreißenden Saxophon- und Trompeten-Sound von den waschechten Chiemgauern Phil und Pete („Eastside Express“) wie
auch Roman am Bari-Sax bläst ein starker Wind von der neuen Scheibe und natürlich auch von den Bühnen.
Damit haben der Keller Steff und seine BIG-Band schon auf den großen Open-Air- und Festivalbühnen wie dem ChiemseeSummer, der Brass Wiesn oder dem Österreichischen Woodstock der lasmusik mit ca. 20.000 Besuchern für tolleTanzlaune gesorgt.
Aus den Federn von Steff und Franz Grieß an der Gitarre flossen die Ideen und Songs, die auf vielen Seiten Papier notiert, die Wände im Tonstudio verzierten. In der ersten gleichnamigen Singleauskoppelung „5 vor 12e“ besingt der Keller Steff ein paar seiner wichtigsten Anliegen: den Leberkas und die schwierige Lage, in die der Mensch durch Klimaerwärmung, Plastikmüll und Co unseren Blauen Planet gebracht hat. Kein erhobener Zeigefinger sondern rockige Gesellschaftskritik mit Witz.
Und dann geht es dem Steff auch immer um den Menschen, zum Beispiel um schokoladenweiche Kerne, die manche hinter grimmigen Mienen verbergen, oder um Sehnsüchte, die man oft direkt vor der eigenen (bayerischen) Haustüre findet, wenn man die Augen öffnet: „‚Las Vegas’ passiert im Hirn, muast ned extra umme fliang“.
Freilich spielt die Keller Steff BIG Band live auch heißgeliebte Hits wie „Pillermann“ oder „Kaibeziang“ im BIG-Band Sound. Mit den jetzt sieben Live-Musikern war der Grundstein gelegt, damit der
„Bulldogfahrer“ den nächsten, ganz großen Schritt seines usikalischen Schaffens beginnen konnte.
Keller Steff - Gesang, Gitarre, Mundharmonika
Franz Gries - Gitarre, E-Gitarre
Tobias Voges/Bernd Sigerist - E-Bass
Max Seelos - Schlagzeug
Philipp Treichl - Trompete
Peter Lechner - Alt-Saxophon
Roman Fritsch - Bariton-Saxophon