EVENT RÜCKBLICKE

HEAVYSAURUS
Achtung - auf Sa.14.05.2022 verschoben!
Kulturfabrik Kufstein
Weltweit erste Dino-Metal-Band - Das finnische Phänomen kommt nach Österreich!
Heavysaurus ist die weltweit erste Kinder-Rock-Band mit musikalischen Anleihen aus Hard Rock und Heavy Metal, verpackt in eine spektakuläre Bühnenshow mit einer echten Live-Band – in Dinosaurierkostümen. Entstanden 2009 in Finnland, hat Heavysaurus schnell Kinder (und ihre Eltern) begeistert: Mit über einer Viertelmillion verkaufter Alben haben die rockenden Saurier bereits mehrere Platinauszeichnungen erhalten. Das Debüt stieg auf Platz 5 der nationalen Charts ein und wurde sogar für den Emma Award 2010 nominiert, den höchsten finnischen Musikpreis. Die Live-Band hat weit über 400 Konzerte gespielt in Finnland, Schweden, Dänemark und UK.
Dabei bringen Heavysaurus die kleinen Rocker immer wieder zum Tanzen, Singen und Headbangen. Denn Dinosaurier sind natürlich cool für alle 3- bis 10-Jährigen, sie sind stark, wild und auch ein kleines bisschen lustig. Und Krachmachen ist immer ein Spaß. Die Konzerte mit großer Show, tollen Kostümen und kindgerechten Texten lassen Kinderaugen leuchten, gleichzeitig freuen sich alle rockenden Eltern über echte Metal-Songs.
Nun kommt Heavysaurus über Sony Music nach Deutschland, Österreich und in die Schweiz: Im Frühjahr 2018 erschien das erste Album – sowohl physisch als auch zum Download und im Streaming. Die finnischen Songs des Originals wurden ins Deutsche übertragen, zudem gibt es zwei eigens für deutsche Kids komponierte Lieder. Die Texte stammen von Frank Ramond, der bereits für Udo Lindenberg, Roger Cicero und andere Größen geschrieben hat. Gesungen werden sie von Michael Voss, der seit mehreren Dekaden als Musiker, Produzent und Songwriter Erfolge feiert, etwa bei und für Mad Max, Wolfpakk und Michael Schenker’s Temple of Rock.
Das erste Konzert fand bereits im Sommer 2017 statt, mit einem Prime-Time-Auftritt beim Mounds-Festival in der österreichischen Tourismusregion Serfaus-Fiss-Ladis. Dazu haben sich erfahrene Musiker aus der deutschen Szene in rockende Dinosaurier verwandelt und haben eine authentische Metal-Show live auf die Bühne gebracht – mit viel Action, Spaß und Mitmachmöglichkeiten.
Wie alles begann…
Die Anfänge von Heavysaurus liegen in Finnland, wo der fünfjährige Sohn des Schlagzeugers Mirka Rantanen der Band Thunderstone begann, sich für harte Musik von Bands wie Kiss, Guns N’ Roses und Metallica zu interessieren. Um diesen Klängen einen kindgerechten Rahmen und passende Texte zu geben, startete Rantanen 2009 eine neue Band und erschuf die Legende der fünf urzeitlichen Riesen, die seit Millionen von Jahren unter der Erde verborgen lagen und mit Hilfe von Zauberhexen nun geschlüpft sind – als die Metal-Dinos „Mr. Heavysaurus“ (Gesang), „Riffi Raffi“ (Gitarre), „Komppi Momppi“ (Schlagzeug) und das Drachenmädchen „Milli Pilli“ (Keyboards).
Die Figuren und ihre Geschichte begeistern die Kids, die Songs mit Titeln wie „Dinosauri Yeah“ beschäftigen sich mit Themen, die kleine Rocker und Dino-Fans bewegen: Schatzsuche per Flaschenpost, riesige Kaugummiblasen und die aufmunternde Botschaft, dass jeder cool ist, genauso, wie er ist. Sie erzählen vom wilden Leben der Dinos und der Freude an lautem Rock.
Dieses Konzept verbindet Musik, Lernen, Spielen und Bewegung und erstreckt sich mittlerweile von Tonträgern, Merchandise und Mobile Games bis zu einem 90-minütigen Film – zum Sammeln, Spielen und vor allem Mitrocken.
Deshalb hört man wohl demnächst in vielen Kinderzimmern: „Mama, das ist Heavysaurus! Das muss so laut!“
Tickets ab € 15 (zzgl. VVK Gebühr) unter www.oeticket.com, www.ntry.at sowie allen bekannten VVK-Stellen und Raiffeisenbanken Tirols. (Ermäßigte Tickets für Raiffeisen Kontoinhaber!), Abendkasse € 18.
THE TOASTERS
Tour 2022
Freitag, 13.Mai 2022
Fast 40 Jahre Bandgeschichte, mehr als 6.000 Live-Auftritte und stets 100% Kickass-Mentalität: die Ska-Band The Toasters ist und bleibt ein Phänomen und wird deshalb auch völlig zurecht vom legendären New Yorker CBGB Club – einer wahren Punk Institution – zu den 20 besten Bands des Genres gezählt.
Gegründet wurde die Combo 1981 in der New Yorker Lower East Side von Robert „Bucket" Hingley, der bis heute Kopf der Band geblieben ist. Seitdem haben The Toasters jedenfalls neun Studioalben und zahlreiche EPs sowie Singles herausgebracht, viele davon auf dem eigenen Label „Moon Ska Records“. Sie gelten außerdem als Begründer der Ska-Welle der 90er in den USA und haben dabei ihren eigenen Stil nie verloren, sondern viele weitere Bands der Folgejahre künstlerisch beeinflusst.
„In my opinion, The Toasters are to ska in America in the 1980s and beyond what The Specials were to ska in the U.K. in the late '70s and early '80s, and what the Skatalites were to ska in Jamaica in the 1960s. The Toasters were innovators, creators, shapers of the music, evolving it in a fresh direction, blending it with the cultural influences in a very American manner, and I mean that in a completely complimentary way. Just as Byron Lee & the Dragonaires brought professionalism and polish to ska, allowing others to benefit from the fruits of their labor, so too did the Toasters' music allow numerous other bands to share in the spotlight of skill and success, many of whom have gone on to great heights. Upon the shoulders of giants. Oh, yeah, and they kick ass!” beschreibt Heather Augustyn – Herausgeberin von „SKA, An Oral History” – die Sonderstellung der Herren aus New York.
Nach fast vier Dekaden treten The Toasters jetzt nochmal an und ordentlich durch –nicht auf die Bremse, sondern aufs Gas. Und deshalb tourt die Band mit unverminderter Kraft auch Post-Corona wieder weiter durch die Welt und begeistert ihre Fans in den USA, Kanada, Polen, Frankreich, England, Deutschland und natürlich auch Österreich!
Tickets ab € 17 (zzgl. VVK Gebühr) unter www.oeticket.com, www.ntry.at sowie allen bekannten VVK-Stellen und Raiffeisenbanken Tirols. (Ermäßigte Tickets für Raiffeisen Club Mitglieder!),
Abendkasse € 22.
Galerie

Immer am ersten Donnerstag des Monats steht die Kulturfabrik Bar Bühne wieder für Musiker und Musikliebhaber offen. (Abweichungen am Veranstaltungstag sind hin und wieder möglich)
Sei dabei - spiel mit!
Oder genieße den abwechslungsreichen Abend mit unseren Musikern aus dem Großraum Kufsteins.

Tickets: Vvk: 15,- (+Gebühren) AK: 18,- [erhältlich bei Musica non grata, KuFa, Ö-Ticket; Vorverkaufsstart TBA]
* https://handfulofhateofficial.bandcamp.com/music
* https://www.facebook.com/handfulofhateofficial

„Maskenball“, Kabarett, Tirolpremiere, Samstag 20.00 Uhr, Kulturfabrik, Kufstein, Einlass und Wunderliche Gastronomie 18:30 Uhr, Saaleinlass 19:00 Uhr
Nachdem die Menschheit hektisch auf der Suche nach weiteren Impfstoffen gegen die Zeitgeistseuche Corona ist, gibt ein kleines Forschungslabor in Passau nun den Abschluss der „Phase drei“ für einen hochwirksamen Impfstoff gegen die eigentliche, die Menschheit von ihrem Anbeginn an dominierende Seuche, bekannt.
Und diese Seuche heißt: Mensch.
Nach einer 45-jährigen akribischen Forschungsarbeit an einem effizienten Hirnvakzin hat Sigi Zimmerschied sein kabarettistisches Bühnengesamtwerk als hochwirksames Konzentrat in Form einer DVD-Box veröffentlicht.
Sie soll nun einer breiten Öffentlichkeit zugängig gemacht werden.
Sobald die kulturellen Impfzentren wieder geöffnet sind kann sich jeder einer 90-minütigen Behandlung unterziehen.
Sie hilft hinter wirkungslose Masken zu schauen, den Abstand lieben zu lernen und ideologische Infektionsketten zu durchbrechen.
Ein Stoff gegen Betondeppen, Multiple Loise, Scheißhausseppen, Asoziale aller Bildungs- und Gehaltsgruppen, Verschwörungstheoretiker, Heilsbringer und andere hoch infektiöse Verblödungserreger.
Es verspricht sogar eine hundertprozentige Wirksamkeit gegen Mutonkeln und Mutanten sowie sonstige sinnbedrohende Verwandtschaft.
Mehrfachimpfungen sind durchaus sinnvoll.
Impfskeptikern sei gesagt, dass eventuelle Nebenerscheinungen wie aufkeimende Skrupel, Selbstzweifel oder erhöhtes Nachfragefieber ganz normale und erwünschte Erscheinungen einer beginnenden Immunisierung sind.
Maskenball:
Ein Programm über die ewige Pandemie.
Des Homos verlorenen Sapiens.
Über 45 Jahre Kabarett.
Über 90 Minuten Hoffnung.
Ein spielerisches Plädoyer für einen permanenten Populismuslockdown, Denkhygiene und einen großen Mindestabstand zu Dummheit, Opportunismus und Ignoranz.

Seit Jahren ist Andrew Roachford Stammgast auf Österreichs Bühnen, und so führt ihn seine Tour nach mehrmaligen Verschiebungen auch heuer wieder zu uns. Roachford hat sich über Jahrzehnte hinweg zu einem der überzeugendsten und beständigsten Rock- und Soul-Künstler Großbritanniens entwickelt. Er veröffentlichte bislang 10 Studioalben und mehrere Best-of-Alben, und als gefragter Songwriter arbeite er für Größen wie Michael Jackson, Joss oder und Chaka Khan. Als Solokünstler tourte er regelmäßig allein, aber auch mit mit Zeitgenossen wie Terence Trent D’Arby oder The Christians. In den letzten neun Jahren war Roachford Teil von Mike + the Mechanics und spielte live mit ihnen auf der ganzen Welt.
2020 nahm Andrew Roachford sein neues Album „Twice in a Lifetime“ auf. Wie nicht anders zu erwarten, erkennt man sofort, dass Roachford sein Handwerk nach wie vor in- und auswendig kennt. Produziert wurde es von Jimmy Hogarth, der unter anderem bereits mit Paolo Nutini, Duffy und Amy Winehouse zusammengearbeitet hat.
Roachford ist jemand, der immer wieder die Kraft von James Brown verinnerlicht, bevor er jeden Abend auf die Bühne geht. Wenn er singt, hörst du zu. Im April endlich auch wieder in Kufstein und anderen Städten Österreichs.
Tickets ab € 30 (zzgl. VVK Gebühr) unter www.oeticket.com, www.ntry.at sowie allen bekannten VVK-Stellen und Raiffeisenbanken Tirols. (Ermäßigte Tickets für Raiffeisen Kontoinhaber!),
Abendkasse € 36.
Voodoo Jürgens
Freitag, 15.April 2022 – 20 Uhr Kulturfabrik Kufstein
Schmäh ohne: als Ende 2016 „Ansa Woar“ das Debütalbum von Voodoo Jürgens erschien bekam es durch die Bank Lobeshymnen und Top-Bewertungen; gleichzeitig schrieben wohlwollende Medien wie der Musikexpress im aufmunternden Ton, dass diese Musik nun aber wirklich zu österreichisch, zu raunzend, zu fordernd, letztlich auch zu „leiwand“ sei um von den goldenen Schallplatten der rund um diese Zeit durchstartenden und sehr breitenwirksamen österreichischen Erfolgs-Acts zu träumen. Es kam anders; „Ansa Woar“ stieg – als wohl erstes österreichisches Indie-Album überhaupt – von null auf eins in die Verkaufscharts ein, holte im Rekordtempo Gold-Status und sorgte selbst beim deutschen Nachbarn für volle Hallen und klingelnde Kassen; und das eben ohne Anbiederung an Erfolgsformeln, ohne das Schielen auf Verkaufszahlen und Hörgewohnheiten, sondern durch klassische Mundpropaganda basierend auf dem Charisma eines beinahe gescheiterten und fünf vor zwölf aus dem Underground nach oben gespülten Hallodris. Der Hype war berechtigt. „Ansa Woar“ entpuppte sich als einer der ganz großen Würfe der österreichischen Pop-Geschichte. Nach drei Jahren Funkstille ist somit der Hunger nach neuem Voodoo-Material gigantisch; aber auch hinter der langen Wartezeit verbirgt sich keine Berechnung. Voodoo nahm sich die Zeit die es braucht, weil „auf muaß geht gar nix – es muaß sich ergeben“ wie er schlau im gespenstischen „Ohrwaschlkräuler“ postuliert. Inzwischen steht ihm eine fantastisch eingespielte Band zur Seite, eine der besten des Landes, die Ansa Panier. Inzwischen ist er als Songwriter gereift und in die Liga eines Nino Mandl, also in den obersten Olymp kontemporären deutschsprachigen Liedermachertums aufgestiegen. Er ist nun selbstbewusster, klarer und artikulierter; weiß was er kann; das hört man der neuen Platte an. Bua, wie soll des weitergehen? Tickets ab € 25 (zzgl. VVK Gebühr) unter www.oeticket.com, www.ntry.at sowie allen bekannten VVK-Stellen und Raiffeisenbanken Tirols. (Ermäßigte Tickets für Raiffeisen Clubmitglieder!), Abendkasse € 29.

Christoph Fritz
DAS JÜNGSTE GESICHT
Christoph Fritz‘ aktuelles (erstes) Kabarettprogramm
[Förderpreis des Österreichischen Kabarettpreises 2018]
„Wunderbar lakonisch, scheinbar naiv, und doch voll hinterfotzigem Witz“ (Ö1) – In einem
Feuerwerk der pointierten Hoffnungslosigkeit gewährt Christoph Fritz Einblicke in seine
Lebensgeschichte und Gedankenwelt. Alles begann in einer kleinen ländlichen Gemeinde, in der
Veganismus als Einstiegsdroge zur Homosexualität gilt. Seine Kindheit war geprägt von
exzessivem Graben und sein Erwachsensein von irgendetwas Anderem. Das seinem Alter
hinterher hinkende Gesicht der ständige Begleiter.
Schlussendlich schafft er es sogar, den Bogen soweit in die Gegenwart zu spannen, dass der
Pfeil der Wahrheit die Herzen der Zuschauer durchdringt und ihn blutüberströmt auf der Bühne
zurücklässt. Oder auch nicht.
Was bleibt ist nichts weiter als die absolute Erkenntnis:
Christoph Fritz ist DAS JÜNGSTE GESICHT.
Regie: Vitus Wieser
https://christophfritz.at
https://www.facebook.com/derChristophFritz/
https://www.instagram.com/christophfritzofficial/

"In der dritten Staffel von 'Twin Peaks' lässt David Lynch in fast jeder Folge eine Band auftreten. Es sind Acts, die der Regisseur selbst ausgesucht hat und die in ihren Songs ähnlich traumwandlerisch zwischen Wahn und Sehnsucht tanzen, wie der Meister des surrealen Kinos himself. Schade, dass dem Maestro noch niemand ein Demo des Black Palm Orchestra zugesteckt hat. Der Rock Noir von Christian Fuchs und seiner schwarzen Palmencombo würde sich vorzüglich auf der Bühne des Lynch’schen Traumtheaters machen." Christian Lehner (FM4/Spex/Deutschlandfunk)
Als Support Act wird Medina Rekic, bestens bekannt als Frontfrau von White Miles, eine rockige Soloperformance zum Besten geben.

Live-Filmmusik zum Stummfilm von Nosferatu – Symphony des Grauens von Friedrich Wilhelm Murnau aus dem Jahr 1922.
Die preisgekrönte italienische Bassistin Caterina Palazzi, Bandleaderin von Sudoku Killer, hat eine neue Filmmusik zu Nosferatu komponiert. Jede Komposition ist von einem der Charaktere inspiriert, die in diesem Film vorkommen.
Im Anschluss stellt DJ Dynamike einen spannenden Mix aus Filmmusik-Coverversionen vor.
VVK EUR 12,-- Stadtamt Kufstein, Kufsteinerland, Papier-Bücher Ögg, Kulturfabrik-Bar Kufstein, Kupfticket https://klangfarben.kupfticket.at/.../caterina-palazzi-i.../
AK EUR 15,--
Liebe Freunde des Ratespasses!
Erster Pub Quiz im neuen Jahr 2022
Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnehmer.
Nebenbei läuft Champions League Konferenz: Real - PSG und Man City - Sporting
Wann: 09.03.2022
Anmeldung: 19:30Uhr
Quizbeginn: 20:00Uhr
Startgebühr: 5 € pro Team (max. 5 Personen)
Das Pub Quiz besteht aus drei Frageblöcken mit sieben Fragen, für jede Frage habt ihr ein Lied lang Zeit sie zu beantworten. Zusätzlich gibt eine Schätzfrage und eine schnelle true-false- Fragerunde.
Und wie immer: die Fragen müssen natürlich ohne elektronische Hilfe wie Google und Co. beantwortet werden. Wo bleibt sonst der Spaß.

UEFA Champions League, am Di. 08.03. ab 20:00 Uhr: Das Rückspiel des Achtelfinal-Kracher live in der Kulturfabrik Bar.

Anlässlich ihres 10-jährigen Bestehens hat sich die preisgekrönte Tiroler Jazzcombo Hi5 mit dem ebenfalls mit Preisen ausgezeichneten Radio.String.Quartet für eine Jubiläumstournee zusammengetan. Minimal Jazz Chamber Music trifft auf neoklassische Jazzrockpoppy Hymne.
HI5 - Chris Norz :: Drums / Philipp Ossanna :: Gitarre / Matthias Legner :: Vibraphon / Clemens Rofner :: Bass; Radio String Quartet Vienna -
Bernie Mallinger :: Violine / Igmar Jenner :: Violine / Cynthia Liao :: Viola / Sophie Abraham :: Cello
VVK.: EUR 18,-- Stadt Kufstein, Kufsteinerland, Papier-Bücher Ögg, Kulturfabrik-Bar Kufstein, Ticketjet, Kupfticket AK EUR 20,--
Studierende/SchülerInnen EUR 10,-- (nur AK)

Stefan Poetzsch - Violine/Viola/Liveelektronik
Markus Stockhausen - Trompete/Flügelhorn/Liveelektronik
Christian Thomé - Schlagzeug
Progressive Klangwelten gespielt von drei erfahrenen Meistern der Improvisation.
Der von Karlheinz Stockhausen geprägte Begriff der Intuitiven Musik wird hier lebendig. Musik jenseits stilistischer Grenzen. Aktuell. Zeitgenössisch. Spannend.
Das Trio spielt gegenwärtig, offen in Bezug zur augenblicklichen Situation.
Nichts ist vorgeformt oder endgültig. Die musikalische Verantwortung liegt bei jedem Instrumentalisten, welcher wiederum mit seiner individuellen Klangäußerung, seiner Phantasie und Sensibilität zu der Gesamtaufführung beiträgt.
Die Intuition des Trios verschafft dem Zuhörer durch diese authentische Praxis ein Konzerterlebnis, bei dem neben dem Hörgenuss auch die Entstehungsprozesse und Komposition miterlebt werden können. Die elektronischen Klangerweiterungen jeden Spielers werden bewusst in das Spiel integriert.
Der Begriff Quan bezeichnet das einer Situation inhärente Potenzial, das unabhängig von der Situation sich gleich bleibt. Im Kontext von Quan ist nichts endgültig.
VVK EUR 18,-- Stadtamt Kufstein, Kufsteinerland, Kulturfabrik-Bar, Papier-Bücher Ögg, Eventjet/Ticketjet https://checkin.eventjet.at/v_568vn59f AK EUR 20,--
Studierende/SchülerInnen EUR 10,-- nur AK

Immer am ersten Donnerstag des Monats steht die Kulturfabrik Bar Bühne wieder für Musiker und Musikliebhaber offen. (Abweichungen am Veranstaltungstag sind hin und wieder möglich)
Sei dabei - spiel mit!
Oder genieße den abwechslungsreichen Abend mit unseren Musikern aus dem Großraum Kufsteins.

Jo Quail ist eine international anerkannte Komponistin und virtuose Cellistin aus London, Großbritannien. Auf der Bühne solo, mit Bands oder in Zusammenarbeit mit Chor und Orchester gleichermaßen zu Hause, kombiniert sie eine beredte Beherrschung ihres Instruments mit innovativen Looping-Techniken, um ihre komplexe, stimmungsvolle Musik für das Publikum weltweit zu realisieren. Jo Quail ist solo auch gerne gesehener Gast auf verschiedenen Metal-Festivals.
"Meine Musik entsteht aus allem, was ich sehe, höre, fühle, mir vorstelle, träume und auch vergesse…"
VVK EUR 18,00 Stadtamt Kufstein, Kufsteinerland, Papier-Bücher Ögg, Kulturfabrik-Bar Kufstein, Kupfticket https://klangfarben.kupfticket.at/events/jo-quail-gb/
Eventjet/Ticketjet https://shop.eventjet.at/.../7312039a-0391-4b79-b1af...
VVK inkl. Sitzplatzreservierung für Anna von Hausswolff nur unter Kupfticket https://klangfarben.kupfticket.at/events/jo-quail-gb/ oder bei KlangFarben
AK EUR 20,00

CD Release Konzert der jungen Band HEY SIS.
Support: Tobias Troppmair

tba.

Lukas Lauermann - Cello & Electronik
„Cello-Töne aus einer fernen Welt, ein Konzentrat aus dem Schönstmöglichen.“ (Falter Jahrescharts)
Elektronisch erweiterte, barrierefrei – modern – klassische Kompositionen, die Herz und Hirn erfüllen. Lukas Lauermann, 1985 in Wien geboren, arbeitet als Live- und Studiomusiker, Arrangeur und Komponist mit Bands und KünstlerInnen wie Donauwellenreiter, Alicia Edelweiss, Soap&Skin, Der Nino aus Wien, Mira Lu Kovacs und Ritornell zusammen. Letzte Arbeiten als Studiomusiker für Wanda, André Heller und Tocotronic. Theater- und Performanceprojekte mit Gelatin, Saint Genet, u.a. gehören ebenso zu seinen Tätigkeitsfeldern, wie Musikproduktionen für Hörspiel und Film. Über 40 Veröffentlichungen sind im Zuge von Kollaborationen bereits entstanden. Seit einiger Zeit ist der „wohl vielseitigste und produktivste Cellist des Landes“ (Der Standard). Konzertreisen bringen Lukas Lauermann regelmäßig in bekannte Spielstätten auf der ganzen Welt, zum Beispiel La Cigale Paris, Royal Festival Hall London, National Concert Hall Taipeh, Burgtheater Wien, Philharmonie Köln, auch Festivals in Kasachstan, Malaysia und Kanada standen bereits auf seinen Tourplänen.
Alicia Edelweiss - Vocals, Akkordeon, Ukulele
Matthias Frey - Violin
Lukas Lauermann - Cello
Alicia Edelweiss ist eine österreichisch-britische Musikerin mit Sitz in Wien. Sie begann ihre musikalische Karriere als Straßenmusikerin und reiste mit 19 Jahren zwei Jahre lang durch ganz Europa. Auf ihrer Suche nach Freiheit und Reisen ohne Geld entdeckte sie ziemlich bald ihre Leidenschaft und ihr Talent für Musik - damals ausschließlich mit einer Gitarre bewaffnet.
Sie ließ sich für eine Weile in Portugal nieder und nahm ihre erste EP „I should have been overproduced“ (2012) auf). Die 7-Track-EP war stark von der Anti-Folk-Bewegung in New York beeinflusst, die ihr den Mut gab, mit dem Songwriting zu beginnen. Während ihrer Zeit in Portugal begann sie auch Akkordeon zu spielen, was zu ihrem Markenzeichen werden sollte. Allmählich langweilte sie sich als Hippie-Singer-Songwriterin und beschloss, nach Wien zurückzukehren, um neue Arten der Aufführung und des Erzählens von Geschichten zu erkunden. Während sie viel solo auftrat, war sie auch Teil der nomadischen Folk-Punk-Band „Old Trees“ als Akkordeonistin für ihre Tourneen im Jahr 2015 und trat 2016 der Band der Austro-Pop-Sängerin „Voodoo Jürgens“ bei, im selben Jahr veröffentlichte sie sie auch selbst aufgenommenes Debütalbum „Mother, how could you – a sick tragic comedy in 10 acts“. Sie hat Solo-DIY-Touren auf dem ganzen Balkan, in Österreich, Deutschland, Polen, Großbritannien, Frankreich, Spanien und Portugal gemacht und mit vielen verschiedenen Musikern, Interpreten und Zirkuskünstlern zusammengearbeitet. Sie hat Performances wie „Komplett im Arsch - eine tragische Anti-Oper“ (2016) oder „Ich bin eine Ballerina“ (2018) gemacht, in denen sie Live-Musik, Tanz und Zirkuskunst ganz alleine auf der Bühne kombiniert. Kürzlich wurde über sie ein Dokumentarfilm mit dem Titel „The Sound of Alicia Edelweiss“ (2018) gedreht, der anderthalb Jahre lang ihren Konzerten und Auftritten folgt.
2018 wurde ihr Auftritt beim renommierten 4-tägigen Popfest Wien (Wiener Popfestival) in Begleitung ihrer neuen Band für Cello und Violine als „eine der berührendsten, intimsten und zugleich unterhaltsamsten Aufführungen von das ganze Popfest. "
Ihr lang erwartetes erstes professionelles Studioalbum “When I’m enlightened, everything will be better” wurde erst im September 2019 veröffentlicht. Die Songs erzählen persönliche Geschichten, eingehüllt in die magische Sprache der Poesie, Träume, Sagen - Webgeschichten von erhabener Inspiration, unbeschwerter Humor, bittersüße Ironie und tiefe Traurigkeit, die die höchsten und tiefsten Akkorde menschlicher Erfahrung berühren: Diese Songs bleiben bei Ihnen.
Eintritt: VVK EUR 15,-- Kulturfabrik-Bar, Stadtamt Kufstein, Kufsteinerland, Papier-Bücher Ögg, Eventjet AK EUR 18,--

Der EC Pirates Kufstein veranstalten heuer bereits zum 2. mal die "SLAP SHOT PARTY" in der Kulturfabrik in Kufstein.
Zum Saisonstart wollen die Jungs eine astreine Party feiern und bei scharfer Musik und kalten Getränken ordentlich Gas geben.
Alle sind herzlich eingeladen sich den Pirates anzuschließen und auf die bevorstehende Eishockey-Saison anzustoßen!
Für die Musik sorgt die Band Skull Fire
(Rock/Metal Coverband)
Ausserdem gibt es eine Verlosung von tollen Sachpreisen und Gutscheinen unter anderem mit Produkten von CCM und Iced Up?
Der EC Pirates Kufstein freut sich auf euer Kommen!
Doors: 19.00, Beginn: 20:30
Eintritt: VVK: € 8,- AK: € 10,-
Ticket Vorverkauf: Kulturfabrik Bar Kufstein, Hockeytown Rosenheim und beim EC Pirates Kufstein