EVENT RÜCKBLICKE
THE ART OF SOLO mit Manuel Randi und Omid Bahadori.
Manuel Randi ist einer der erfolgreichsten Gitarristen Italiens. Sowohl als Mitglied des Herbert Pixner Project oder mit seiner eigenen Band ist er ein viel gebuchter Musiker. Umso schöner, ihn einmal solo zu erleben. Randi lässt sich nicht auf ein bestimmtes Genre reduzieren. Gypsy Jazz, Klezmer, lateinamerikanische Musik, jene des Balkans sowie zarte Balladen liegen ihm ebenso wie Neuinterpretationen bekannter klassischer Stücke.


Omid Bahadori ist ebenfalls Gitarrist und Multiinstrumentalist. Die Auflösung kultureller Barrieren ist bezeichnend für die Musik des Multi-
Instrumentalisten und Komponisten Omid Bahadori. Mit seinem Solo Programm kreiert Omid eine bunte musikalische Welt neuer Klangbilder und verbindet mit diversen Saiteninstrumenten, Handpan, Rahmentrommel und Obertongesang gefühlvoll die Klänge aus dem persischen Raum mit der Musik aus
anderen Kulturen.

THE CRUZADOS
Los Angeles
80er Blues, Blues Rock
KUFA Bar KUFSTEIN
FR, 19. Mai 2023
Beginn: 20 Uhr
„The Cruzados“ ist eine Blues-Rock-Band aus Los Angeles. Seit den 80er Jahren bringen sie eine unverwechselbare, stürmische Sound-Mischung aus lateinamerikanischen Klängen und Post-Punk-Hardrock auf die Bühne und touren damit um die Welt. Kufsteiner Konzert-Liebhaber dürften die Band vor allem durch ihre Mitglieder von der Gruppe „Little Ceasar“ bekannt sein.
Am Freitag, den 19. Mai 2023 präsentieren sie ihre Songs in der Kulturfabrik Kufstein, die sie u. a. gemeinsam mit dem ehemaligen Fleetwood Mac-Gitarristen Rick Vito ("Long Black Car") oder dem erfahrenen Blues-Keyboarder Barry Goldberg ("Son of the Blues") geschrieben haben.
Vorverkauf (18€) online unter www.feelkulturverein.at bzw. per Mail-Vorbestellung an feelthesystem@gmail.com oder in ausreichender Menge an der Abendkasse (20€).
Facebook: https://www.facebook.com/profile.php?id=100063778691570
Fotos: The Cruzados
Midriff (A), Slicky Nerves (A)
+ Electric Super Wolves (A)



Die Electric Super Wolves sind ein Innsbrucker Rocktrio, das Elemente von Blues, Funk und Freejazz in ihre Musik integriert.
Slicky Nerves ist die Band der FM4 Radiomoderatorin, Sängerin und Gitarristin Medina Rekic (Ex White Miles). Knallharter Garagenrock trifft auf energetische Bühnenshow.
MIDRIFF sind bereits seit fast einem Jahrzehnt eines der Aushängeschilder, wenn es um schnörkellosen, modernen und kraftvollen Hard Rock aus Österreich geht. Als Powertrio mit einer unkonventionellen Rollenverteilung - Sänger Paul sitzt gleichzeitig hinter dem Schlagzeug - zieht die Band seit ihrem Debutalbum 2012 durch die Lande.
Nach unzähligen Shows seit dem Debutalbum 2012 in Deutschland, Österreich, Italien, Schweiz, Belgien, Niederlanden, UK und Ungarn sowie Shows mit Bands wie Rival Sons, Pretty Maids, Chris Slade, Tito & Tarantula, Kyuss Lives, Godsized, Serenity und vielen mehr holen Midriff 2017 zum neuen Schlag aus. Das dritte Album DECISIONS fiel gewohnt rockig, hart und fett produziert aus und schickte die Band u.a. mit den deutschen Rockern The New Roses und Therapy auf Tour. Seit 2019 lässt es die Band etwas ruhiger angehen, Sänger Paul zieht sich mehr ins private Leben zurück und gönnt sich und dem Touring eine anständige Pause um Beruf und Familienleben nachgehen zu können. Doch die drei Musiker verspüren immer noch große Lust gemeinsam Musik zu machen und steigen natürlich immer noch als MIDRIFF auf die Bühnen.
icketpreise:
VVK.: EUR 15,--
AK.: EUR 18,--
SchülerInnen/Studierende EUR 10,-- (mit Ausweis nur AK)
Veranstaltungsort:
Kulturfabrik Kufstein
Feldgasse 12
A-6330 Kufstein
Vorverkaufsstellen:
Kulturfabrik-Bar, Kufstein
Kufsteinerland
Papier-Bücher Ögg

Immer am ersten Donnerstag des Monats steht die Kulturfabrik Bar Bühne wieder für Musiker und Musikliebhaber offen. (Abweichungen am Veranstaltungstag sind hin und wieder möglich)
Sei dabei - spiel mit!
Oder genieße den abwechslungsreichen Abend mit unseren Musikern aus dem Großraum Kufsteins.
LizZard sind ein grandioses Power-Rock/Metal Trio, bestehend aus der herausragenden Schlagzeugerin Katy Elwell, William Knox am Bass und Mathieu Ricou an den Vocals und Gitarre.
Nun sind sie zum 3. Mal in Kufstein (Support für Adrian Belew und O.R.k.) und stellen ihr 4. Album "Eroded" vor.
Stormbringer.at: "Blown Away" trifft es hier wohl besser. Das Groovegewitter, das die drei über den Hörer hinwegfegen lassen, erzeugt Gänsehaut.
O.R.k. sind ein Allstar-Quartet und eine Band der Bandleader. Pat Mastelotto (King Crimson), Colin Edwin (Ex-Porcupine Tree), LEF Lorenzo Esposito Fornasari (Berserk!, Obake) und Carmelo Pipitone (Marta Sui Tubi) stellen ebenfalls ihr 4. Album "Screamnasium" vor.
Pressestimmen: "…diese Wahnsinns-Stimme von LEF zusammen mit dem überragenden Können seiner Mitstreiter an ihren Instrumenten sowie dem ausgeklügelten Songwriting macht diese Scheibe zu einer ganz besonderen ihrer Art." (Myrevelations.de)
Rocks 8/10: "...begeben sich auf die Suche nach dem knallendsten Riff, dem treibendsten Rhythmus und größtmöglicher Dynamik. ...mehr als genug geschmackvolles Riffing, eine druckvolle Produktion und den lyrischen Finger am Puls dieser schwierigen Zeiten. ... nie überladen und immer dem Song dienlich."
Classsic Rock: "...verbindet tiefe Emotionen mit handwerklicher Raffinesse." Metal Hammer: "Das vierte Album SCREAMNASIUM des exzellenten Quartetts zeichnet sich vor allem durch große Emotionen und handwerkliche Entschlossenheit aus... ...ein Album, bei dem es an nichts fehlt, was sich Prog-Fans wünschen..."
eclipsed 8/10 (RIYL: Audioslave; Alter Bridge; Threshold): #2 Radar (soundcheck)
"Die illustre Runde um Colin Edwin und Pat Mastelotto beehrt uns mit einem Album, das mehr von Alternative Rock der Marke Primal Scream/Pearl Jam denn von Prog à la Porcupine Tree/King Crimson hat... ...Frontmann LEF singt wie der italienische Chris Cornell, Gitarrist Carmelo Pipitone macht viele interessante Dinge, und Colin Edwin und Pat Mastelotto bringen viele unkonventionelle Ideen ein, die im Kontext hervorragend funktionieren." Break Out: "Coole, saucoole Scheibe!!!"
Galerie

Immer am ersten Donnerstag des Monats steht die Kulturfabrik Bar Bühne wieder für Musiker und Musikliebhaber offen. (Abweichungen am Veranstaltungstag sind hin und wieder möglich)
Sei dabei - spiel mit!
Oder genieße den abwechslungsreichen Abend mit unseren Musikern aus dem Großraum Kufsteins.
THE ART OF SOLO
Tukico (aka Hoshiko Yamane (JAP) +
Christina Ruf (A)

Tukico - Viola, Electronics, Synthesizer
Hoshiko Yamane ist eine klassisch ausgebildete, in Berlin lebende, japanische Geigerin und Komponistin. Derzeit ist sie Mitglied der deutschen Kult-Elektronikband Tangerine Dream. Yamane hat mehrere Soloalben und bis heute zusammen mit einer größeren Anzahl von Aufnahmen ihrer vielfältigen künstlerischen Kollaborationen mit anderen Künstlern auf einer Vielzahl unterschiedlicher Labels veröffentlicht. Sie hat auch Musik für verschiedene künstlerische Bestrebungen/Projekte in den Bereichen: Tanzperformance, Installationskunst und Film komponiert. Als Solokünstlerin Tukico veröffentlichte sie Anfang 2020 ihre erste EP „become“ auf Hush Hush Records (USA) und im Herbst 2020 ihr Soloalbum „Primitive“ auf Subcontinental Records (Indien). Sie spielt die E-Geige mit Effekten und Synthesizer.

Christina Ruf - Cello, Electronics
Christina Ruf ist Cellistin, die ihr Streichinstrument mit Electronics kombiniert. Die Künstlerin schafft es, mit ihrer Musik beeindruckende Bilder zu zeichnen und eine Atmosphäre zu erschaffen, die einen als Zuhörerin und Zuhörer in sich aufnimmt und richtiggehend inhaliert, so dass man sich mitten in ihren Klanggebilden und -welten wiederfindet und nicht nur hört, sondern fühlt. Die Musik ist wie eine Naturgewalt, sie wühlt auf und schafft gleichzeitig auch Frieden.
https://youtu.be/NfqS77DR8NQ
Ticketpreise:
VVK.: EUR 18,--
AK.: EUR 20,--
SchülerInnen/Studierende
EUR 10,-- (nur AK)

Der Verein Feel the System präsentiert:
THE POOR
Australien
Hard Rock der Superlative – Support: Rockodrom
KUFA KUFSTEIN
FR, 17. März 2023
Beginn: 20 Uhr
„The Poor“ ist eine Hardrock-Band aus Australien. Ihr neues Album "Payback's a Bitch" ist die erste Veröffentlichung des Quartetts seit 10 Jahren. Getreu ihrem Motto „No bullshit straight up Rock’n’Roll“ legen die Australier seit den frühen 90ern atemberaubende Bühnenshows hin und konnten dabei u. a. mit Rose Tattoo, Wasp, Van Halen, The Scorpions, Social Distortion und vielen weiteren Bands touren.
Zusammen mit den Kufsteiner Lokalmatadoren „Rockodrom“ dürfen wir „The Poor“ am Freitag, den 17. März 2023 in der Kulturfabrik Kufstein präsentieren!
Vorverkauf (18€) online unter www.feelkulturverein.at bzw. per Mail-Vorbestellung an feelthesystem@gmail.com oder in ausreichender Menge an der Abendkasse (20€).

Pixvae sind eine kolumbianisch/französische Band, die Cumbia, Latin und Rock auf einzigartige Weise kombiniert. Spannend polyrhythmisch, mit Kanon-artigen Gesangpassagen der beiden bezaubernden Sängerinnen Alejandra Charry und Margaux Delatour, knackig-rockigen Instrumentarium mit Gitarre, Keys und Baritonsax, sowie eine feurige Rhythmus Sektion aus Bass, Drums und Percussion, die es dem Publikum schwer macht, nicht mit zu grooven. Latin-Music at it´s best!
Vorverkaufsstellen:
TVB Kufsteinerland,
Papier-Bücher Ögg
Kulturfabrik-Bar Kufstein

Global Music, World, Griot
Die Musik von Moussa Cissokho (Senegal), Jan Galega Brönnimann (Schweiz) und Omri Hason (Israel) ist geprägt von den unterschiedlichen Kulturkreisen Westafrika, Europa und Orient. Das Zusammenspiel der drei Musiker und die gegenseitige Inspiration hat den typischen JMO Bandsound verfeinert und an unzähligen Konzerten im Dialog mit dem Publikum zu einem einzigartigen Stil heranwachsen lassen.
Moussa Cissokho: Kora, Vocal
Jan Galega Brönnimann: Bass Clarinet, Soprano Saxophone
Omri Hason: Percussion, Hang
Presse:
„Sensation!“ NGZ Neuss
„unbestrittenes Highlight der Jazznacht" Schwäbische Zeitung
"the trio was deservedly rewarded with a standing ovation! jazzport CZ,
Vorverkaufsstellen:
TVB Kufsteinerland,
Papier-Bücher Ögg
Kulturfabrik-Bar Kufstein
https:// kupfticket.at

Elio mit dem geheimnisvollen Koffer
(Kindermusical, Theater Heuschreck, 3 J.)
Eines Nachts passiert es: Elios Koffer wird vom unheimlichen Zauberschuldirektor Grandioso Majestoso geklaut. Krulix, das gutmütige Schulmonster der Zauberschule, verspricht Elio bei der Suche zu helfen. Im Gegenzug soll Elio Krulix dabei helfen, die verwunschene Zauberwelt des Herzens zu retten. Und schon beginnt ein unglaubliches Abenteuer, das Elios Welt mit viel Magie und Zauberei ordentlich durcheinanderwirbelt.

Immer am ersten Donnerstag des Monats steht die Kulturfabrik Bar Bühne wieder für Musiker und Musikliebhaber offen. (Abweichungen am Veranstaltungstag sind hin und wieder möglich)
Sei dabei - spiel mit!
Oder genieße den abwechslungsreichen Abend mit unseren Musikern aus dem Großraum Kufsteins.

Blitzpop (A), Sarcasm Syndrom (A) + OvO (I)
Freitag, 3. Februar 2023, 20:00 - 23:55
Kulturfabrik Kufstein, Kufstein
Blitzpøp vereinen elektronisch verstärkten Garage-Rock und Grunge mit dicken Bässen und einem Hauch von Funk und Soul.
Sarcasm Syndrom – Epic-Doom-Metal female fronted since 1993
OvO machen Musik, die mit einer flach anmutenden Bosheit brodelt, die zu gleichen Teilen extremem Metal , Black Metal, Noise Rock , Industrial Music und Dark Electronica verpflichtet ist
Galerie

Immer am ersten Donnerstag des Monats steht die Kulturfabrik Bar Bühne wieder für Musiker und Musikliebhaber offen. (Abweichungen am Veranstaltungstag sind hin und wieder möglich)
Sei dabei - spiel mit!
Oder genieße den abwechslungsreichen Abend mit unseren Musikern aus dem Großraum Kufsteins.

Herbert Pixner: Diatonische Harmonika, Klarinette, Trompete, Percussion
Manuel Randi: Diverse Gitarren
Alex Trebo: Keyboards, Piano
Max Castlunger: Percussions
Martl Resch: Saxophon, Vocal
Mario Punzi: Drums
Marco Stagni : Bass
Ein Hut, ein Stock, ein Damenunterrock - Musikalischer Zahlenspaß mit JuJu und Franz
Die drei Musikvagabundinnen Judith, Julia und Franz sind mit Hut, Stock und Damenunterrock auf Konzertreise. JuJu haben Saxophon, Klarinette und Bratsche im Gepäck. Und diesmal hat auch Franz ein besonderes Instrument in einem Koffer mitgebracht. Leider hat sie aber die Kombination für das Zahlenschloss vergessen. Verzweifelt versuchen die drei mit Hilfe der Kinder und der Musik, den Zahlencode herauszufinden, um an das geheimnisvolle Instrument zu kommen. So wird auf der Bühne mit Hilfe der Zahlen komponiert, improvisiert, gesungen, getanzt und gerätselt.
Mit: Franziska Adensamer - Bewegung, Akkordeon, Judith Reiter - Bratsche, Musik, Julia Schreitl - Saxophone, Musik, Johanna Jonasch - Konzept und Regie.
Xaver E. Schutti, Jahrgang 2007, begann im Alter von 6 Jahren mit dem Trompetenunterricht bei Thomas Steinbrucker. Er studiert seit 2018/19 Jazztrompete am JIMI/ Tiroler Landeskonservatorium bei Martin Ohrwalder. Seit 2021 außerdem Privatunterricht bei Markus Finkler (klassische Trompete). Mehrfacher Preisträger bei Prima la Musica – Musik der Jugend (1. Preise mit Auszeichnung beim Landes- und Bundeswettbewerb). Erste Auftritte u.a. beim Outreach-Open Air in Schwaz, in den Jahren 2019 und 2021 wurde er von Marianne Mendt zum MM Jazzfestival in St. Pölten eingeladen, 2022 spielte er auf Einladung von Hannah Crepaz beim Osterfestival Tirol. MItwirkung bei diversen Projekten, unter anderem Miles & Gil - The Orchestral Work, Sam Siefert Project Ensemble, ... Ein weiterer Förderer von Beginn an ist Franz Hackl, der Kontakte zu Adam Holzman, Craig Harris u.a. ermöglichte.
Xaver Schuttis besonderes Interesse gilt der Verbindung von Trompete und Elektronik. Typische Anklänge an den Jazz, vor allem im Bereich der Phrasierung, verschmelzen mit zeitgenössischen Elementen und synthetischen Klängen.
Bratschist, Performance Künstler und Musikproduzent).
In seinen Live-Performances verbindet er selbst eingespielte Loops, Samples und Beats mit improvisierten Einlagen auf der Geige und Bratsche, die sowohl Elemente des modalen Jazz als auch der Klassik in sich tragen.
Gregor Fussenegger (geb. 1993) studierte Konzertfach Violine und Instrumental-
Gesangspädagogik an der Anton Bruckner Privatuniversität Linz, Jazz-Geige am JAM Music Lab Wien sowie Konzertfach Viola und Master of Arts Education an der Musik und Kunst
Privatuniversität Wien.
Er ist Dozent für Geige und Bratsche an der Sing&Swing Academy, Mitglied der Jazz-Band Flüsterkneipe und des Synchron Stage Orchestras.
Zum Abschluss des Konzerts gibt es eine Jamsession der beiden Musiker.
Vorverkaufsstellen:
TVB Kufsteinerland,
Papier-Bücher Ögg
Kulturfabrik-Bar Kufstein
https:// kupfticket.at
Galerie

Immer am ersten Donnerstag des Monats steht die Kulturfabrik Bar Bühne wieder für Musiker und Musikliebhaber offen. (Abweichungen am Veranstaltungstag sind hin und wieder möglich)
Sei dabei - spiel mit!
Oder genieße den abwechslungsreichen Abend mit unseren Musikern aus dem Großraum Kufsteins.


Odu Fröhlich…
Eine Weihnachtsgeschichte über Odu, das fröhliche Schweihnachtsschwein
für Menschen ab 5 mit dem Theatro Piccolo