EVENT RÜCKBLICKE

Immer am ersten Donnerstag des Monats steht die Kulturfabrik Bar Bühne wieder für Musiker und Musikliebhaber offen. (Abweichungen am Veranstaltungstag sind hin und wieder möglich)
Sei dabei - spiel mit!
Oder genieße den abwechslungsreichen Abend mit unseren Musikern aus dem Großraum Kufsteins.

Über Auf und Ab, Erfolg und Scheitern, Leidenschaft, Mut und Zweifel… eine wilde, philosophische und rockige Reise in die gebirgige Welt des Thomas Huber.
Thomas Huber, 51 und der ältere Teil der Huberbuam, ist verheiratet, Familienvater von 3 Kindern, und ein leidenschaftlicher Bergsteiger. Er ist fest verwurzelt mit seiner Heimat. In der paradiesischen Schönheit der Berchtesgadener Berge versucht sich Thomas an Stoneage, einer spektakulären Erstbegehung am Untersberg. Glücklich hier leben zu dürfen, erzählt er von seinem Leben »Dahoam«, zwischen Familie, Tradition und dem Stonerrock seiner Band Plastic Surgery Disaster. Hier sammelt er die Energie für seine steilen Abenteuer in den Bergen der Welt. Von den Alpen bis in den Himalaya sucht er nach Neuland, scheinbar unmöglich lösbare alpinistische Aufgaben, und findet in seinem Tun in dieser lebensfeindlichen Umgebung einen lebensbejahenden Ansatz: »Diese Unmöglichkeit macht dich neugierig, sie ist inspirierend und gleichzeitig fordert sie dich! Die Unmöglichkeit anzugehen braucht viel Lebensmut und Selbstvertrauen!«
Diese mutige Einstellung zeigt Thomas mit seinen bildgewaltigen Expeditionen: An der Nordwand des Siebentausenders Latok 1 in Pakistan muss Thomas die harte Realität des Scheiterns mehrmals annehmen. Thomas reflektiert sich aus seinen Rückschlägen, lernt aus seinen Fehlern und schaut in die Zukunft.
Mit diesem positiven Fokus durchstieg er mit einem Schweizer Team 2017 eine 1.500 Meter hohe Granitwand im indischen Kaschmir. Dieser Erfolg am Cerro Kishtwar forderte sein ganzes Können, eine mutige Gemeinschaft und ist ein Beweis dafür, dass die Unmöglichkeit nur im eigenen Denken zu finden ist.
Wenn man seinen Erfahrungen vertraut, Mut beweist und sich von seiner Intuition leiten lässt, verliert diese Unmöglichkeit an Bedeutung. Dieses Jahr startet Thomas erneut eine Expedition zum Latok 1 im Karakorum.
Nicht aufzugeben, mit einer positiven Energie alle Herausforderungen anzunehmen – das ist der wahrhaftige Erfolg!
Die unmittelbare Zukunft gibt eine Antwort und STEIN ZEIT erzählt diese wilde Geschichte!
Simon & Jan – „Alles wird gut!“
Freitag, 18.November 2022
Einlass 19 Uhr / Beginn 20 Uhr
Kulturfabrik Kufstein
Du fühlst dich müde? Du bist überfordert und erschöpft von der Welt da draußen und dein Körper taumelt wie auf Autopilot durch den alltäglichen Wahnsinn? Du bist manchmal wie gelähmt von der geballten Blödheit, die dir täglich aus deinem Tablet ins Gesicht springt? Alles wird gut.
Du denkst, die Welt könnte einfach mal von dieser Japanerin aufgeräumt werden, dieser Bestsellerautorin? Und bei dir könnte sie dann gleich weitermachen? Es strengt dich jetzt schon an, diesen Text zu lesen und wenn dieser Satz hier nicht bald endet, bist du raus? Alles wird gut.
Du hast es satt, deiner eigenen Spezies beim Versagen zuzusehen? Es regt dich auf, dass wir uns bei all den Herausforderungen in der Welt immer noch mit dieser Nazikacke abgeben müssen? Du willst einfach nur warme Wollsocken und mit deinem Buch ins Bett? Du gehst auf die 40 zu und denkst darüber nach, zurück zu deinen Eltern zu gehen? Du ziehst deine Lebensbilanz und das einzige, das bleibt, ist Eierkuchen? Alles wird gut.
Du bist nicht allein. Simon & Jan werden dir helfen. Wir treffen uns regelmäßig in größeren Gruppen, vielleicht auch in deiner Stadt. Aber Vorsicht – es könnte süchtig machen. Wir beginnen mit den Grundlagen: Einatmen. Ausatmen. Aaaaah, tut das gut! Wir finden langsam unsere innere Ruhe und dann machen wir gemeinsam kaputt, was uns kaputt macht. Denn Simon & Jan sind gekommen, um uns zu retten. Mit ihrem neuen Programm lösen sie die Probleme der Menschheit – nicht mehr, aber auch nicht weniger. Dabei tun die beiden preisgekrönten Liedermacher genau das, wofür wir sie kennen und lieben: Sie balancieren auf der Borderline nachts um halb eins durch die Irrungen und Wirrungen unserer Welt, jodeln gegen ungezähmten Fleischkonsum und begleiten unsere Spezies vor das letzte Gericht.
Meine Damen und Herren, es ist an der Zeit in Panik zu geraten – Alles wird gut!
Weitere Infos: www.simonundjan.de
Tickets ab € 20 (zzgl. VVK Gebühr) unter www.oeticket.com, www.ntry.at sowie allen bekannten VVK-Stellen und Raiffeisenbanken Tirols. (Ermäßigte Tickets für Raiffeisen CLUB Mitglieder!), Abendkasse € 24.

RPWL
Freitag,11.November 2022
Einlass 19 Uhr / Beginn 20 Uhr Kulturfabrik Kufstein
Kaum zu glauben, aber wahr: RPWL, die feinsinnigen Artrocker aus Freising gehen bereits in ihr zweiundzwanzigstes Bestehungsjahr seit ihrem Debutalbum „God Has Failed“ aus dem Jahr 2000. Was anfangs als reines Spaßprojekt begann, hat sich nach zehn Studio- und neu Live-Alben als eine der erfolgreichsten Artrock-Bands Europas entwickelt. Zuletzt enterte „Tales From Outer Space“, das zehnte und aktuelle Studioalbum von RPWL, diverse Charts, es kam in den deutschen Albumcharts auf einen bemerkenswerten 49. Platz und stellte erfolgreich das Thema Science Fiction in den Mittelpunkt von sieben großartigen Songs. Es folgte eine fantastische Tour durch ganz Europa mit vielen ausverkauften Häusern.
Doch am wichtigsten für die Band war das enthusiastische Feedback der Fans, die einhellig von der „besten RPWL-Tour ever“ sprachen. Nach dem erfolgreichen Konzertfilm zum ersten Album „God Has Failed – Live & Personal“ dürfen wir uns im Jahr 2022 auf viele Konzerte mit einem „Best of RPWL“ freuen, bevor die Band ins Studio geht, um ihr neues Studioalbum zu produzieren.
Tickets ab € 21 (zzgl. VVK Gebühr) unter www.oeticket.com, www.ntry.at sowie allen bekannten VVK-Stellen und Raiffeisenbanken Tirols. (Ermäßigte Tickets für Raiffeisen CLUB Mitglieder!), Abendkasse € 26

5/8erl in Ehr`n
YEAH YEAH YEAH Tour 2022
Freitag, 4.November 2022
Einlass 19 Uhr / Beginn 20 Uhr
Kulturfabrik Kufstein
YEAH YEAH YEAH
Das neue Album. Die neue Tour
YEAH – 5/8erl in Ehr‘n gehören zu den besten Live-Bands des Landes. Und da sprechen wir nicht von Videowalls, Pyrotechnik, Dixi-Klos und grölenden Männern. Bei ihrem „Wiener Soul“ geht‘s um die Feinheiten des Lebens. Ein kleiner Fingerschnipp und es groovt. Cucina Mamma statt McDonalds.
YEAH – Die neuen Songs enthüllen unbekannte Seiten der Band. Wenn 5/8erl eine Power-Ballade hinschmettern, Hawaii-Sounds herzaubern, ob sie ein hochromantisches Kunstlied intonieren, oder ihrem All-Time Klassiker Siasse Tschick ein Roots-Reggae Softwareupdate verpassen: die Band klingt frischer denn je. Zeitlose Weltklasse.
YEAH – Wer den Stil der Band kennt, der wird dem Albumtitel folgend euphorisch zustimmen: Zuhören statt Polemik, komisch ohne peinlich (sic!), Entschleunigung statt Vollgas.
YEAH YEAH YEAH – eine LP der Beatles heißt genauso. 5/8erl in Ehr´n gibt es noch. Eine dieser beiden legendären Bands können sie noch LIVE erleben. Jetzt liegt´s an Euch!
Tickets ab € 24 (zzgl. VVK Gebühr) unter www.oeticket.com, www.ntry.at sowie allen bekannten VVK-Stellen und Raiffeisenbanken Tirols. (Ermäßigte Tickets für Raiffeisen CLUB Mitglieder!), Abendkasse € 29.

Immer am ersten Donnerstag des Monats steht die Kulturfabrik Bar Bühne wieder für Musiker und Musikliebhaber offen. (Abweichungen am Veranstaltungstag sind hin und wieder möglich)
Sei dabei - spiel mit!
Oder genieße den abwechslungsreichen Abend mit unseren Musikern aus dem Großraum Kufsteins.

OSKA | Hallucinating Tour Freitag, 28.Oktober 2022
„Erbe“ ist ein Begriff, der für unterschiedliche Menschen Unterschiedliches bedeuten kann. Für die einen geht es dabei einfach um Blutsverwandtschaft. Anderen geht es dabei darum, gute Entscheidungen zu treffen, die sich auf zukünftige Generationen auswirken. Für die gebürtige Österreicherin Maria, die als Indie-Pop Singer/Songwriterin OSKA Musik macht, umfasst dieser Begriff beides. Dieses Thema zieht sich auch durch ihr beeindruckendes Debütalbum „My world, My love, Paris“, welches am 25. Februar 2022 erschien.
Gemeinsam mit vier älteren Geschwistern wuchs Maria in einer großen Familie auf, wo Musik in jedem Raum präsent war. Ihre Mutter, ebenfalls Musikerin, füllte das Haus mit Gitarrenklängen, irischer Musik und Balladen. Im Jugendalter lernte Maria eigenständig Gitarre zu spielen und beeilte sich, von der Schule nach Hause zu kommen, um Songs zu schreiben. Ihre Einflüsse waren dabei ganz unterschiedlich und reichten von Joan Baez, Regina Spektor, Jack Johnson über Kate Nash und Sara Bareilles bis hin zu irischer Folkmusik.
Mit 16 beschloss Maria, sich nach der Matura in Wien als Straßenmusikerin durchzuschlagen. Auf Anraten ihrer Mutter studierte Maria eher halbherzig Pop- und Jazzgesang: „Ich habe viel auf der Straße musiziert und nutzte jede Gelegenheit, live zu spielen. Dabei lernte ich mehr als während des Musikstudiums.“
Mitte 2020 gelang ihr der große Wurf. Die Waldviertlerin unterschrieb ihren ersten Plattenvertrag bei dem kanadischen Label Nettwerk, gewann wenig später den XA Music Export Award beim Waves Vienna Festival 2020, veröffentlichte ihr Debüt-EP „Honeymoon Phase“ im Jänner 2021, landete mit drei ihrer Songs in den österreichischen Airplay Charts und konnte 2 Nominierungen beim diesjährigen Amadeus Austrian Music Award einfahren. Mit Plays auf Ö1, Ö3 und FM4 schaffte sie einen Spagat, mit dem in Österreich nur die wenigsten KünstlerInnen belohnt werden. Neben allen großen Publikationen in ihrem Heimatland konnte OSKA ebenfalls die internationale Presse in Deutschland, Holland, Frankreich, Italien und sogar in den USA von sich und ihrer Musik überzeugen. Heute lebt Maria ihr reiches musikalisches Erbe in Wien aus, wo sie ihr Album „My world, My love, Paris“ fertigstellt hat, auf dem auch die bereits veröffentlichten Songs wie „Lousy T-Shirt“, „Woodstock“, „Starstruck“ und „Responsibility“ zu hören sein werden. Im Lauf der Jahre hat sich ihr Geschmack natürlich weiterentwickelt; mit 25 zählt Maria die bahnbrechendsten Singer/SongwriterInnen zu ihren Einflüssen; Phoebe Bridgers, Adrianne Lenker, Sufjan Stevens und Christian Lee Hutson. Als OSKA erschafft Maria eine verlockende Welt strahlender Melodien, groovender Rhythmen und poetischer Lyrics, die Geschichten erzählen. Letztlich ist „My world, My love, Paris“ trotz der unterschiedlichen Themen wie Liebe, Kummer, Klimawandel und Familie, ein Schnappschuss einer jungen Frau, die versucht, aus dem Älter-Werden in einer zunehmenden unsicheren Zeit klug zu werden.
Tickets ab € 21 (zzgl. VVK Gebühr) unter www.oeticket.com, www.ntry.at sowie allen bekannten VVK-Stellen und Raiffeisenbanken Tirols. (Ermäßigte Tickets für Raiffeisen CLUB Mitglieder!), Abendkasse € 25.

TRAITORS FEST 2022
Samstag, 15.Oktober 2022
19:30 Uhr
Kulturfabrik Kufstein
Der Verein Kulturfabrik lädt mit Traitors to the Crown gemeinsam zum
Metalmeeting: das Traitors Fest geht in die erste Runde.
Gleich fünf österreichische Metalbands gastieren bei diesem
Mini-Festival in der Kufsteiner Kulturfabrik. Mit dabei als Headliner,
Amadeus Austrian Music Award "Nominees", WE BLAME THE EMPIRE aus
Oberösterreich.
Neben den Pinzgauern THE WARNING gibt sich das Lineup regional. DEAD
TIME STORIES, EMBRACE THE FIRE und TRAITORS TO THE CROWN teilen sich
nicht nur einen Proberaumkomplex sondern auch die Festivalbühne bevor WE
BLAME THE EMPIRE alles zerlegen, was bis dahin noch steht...
Line Up
WE BLAME THE EMPIRE (OÖ)
https://www.youtube.com/watch?v=rM_sPTbfHGE
TRAITORS TO THE CROWN (T)
https://www.youtube.com/watch?v=dqhBVDRZKMQ
EMBRACE THE FIRE (T)
https://www.youtube.com/watch?v=NiGV7WRPMjk
DEADTIME STORIES (T)
https://www.youtube.com/watch?v=Df1jcAtIWb0
THE WARNING (S)
Tickets: VVK 18 / AK 22 in der KuFa Bar, bei allen Bands und online unter
https://www.ntry.at/traitorsfest2022

Immer am ersten Donnerstag des Monats steht die Kulturfabrik Bar Bühne wieder für Musiker und Musikliebhaber offen. (Abweichungen am Veranstaltungstag sind hin und wieder möglich)
Sei dabei - spiel mit!
Oder genieße den abwechslungsreichen Abend mit unseren Musikern aus dem Großraum Kufsteins.

Kräftige, rauchige Pop-Stimme
aus Österreich, mehrfach für den Amadeus nominiert!

Am 01.10. Laden die "Ewig Zuan Zipfer Buam" zum feucht, fröhlichem ROCKTOBER FEST in der Kufa Kufstein, Festbier, Weißwürste, Live Musik.
Bands:
The Rest of Us is Dead (DE) /Thrash Metal
https://www.therestofusisdead.com/
https://www.facebook.com/TheRestOfUsIsDead/
The Mr.G. Experience (A) Hard Rock
https://www.gigmit.com/mr-g
https://www.facebook.com/mr.g.unplugged
Durcel Haze (A) Modern/Alternativ
http://www.durcelhaze.com
https://www.facebook.com/DurcelHaze
Einlass 19:30 Uhr
AK: 10€
Info/Tickets: www.kufa.at
Magnet Animals ist ein weiteres Bandprojekt von Todd Clouser (A Love Electric) mit Shanir Ezra Blumenkranz & Eyal Maoz (beide Abraxas), sowie Jorge Servin. Die Band, die bereits ihr 2. Album veröffentlichte, präsentiert einen aufregenden, wilden Mix aus Rock, Rap, Funk und jeder Menge Improvisation. Wer Abraxas oder A Love Electric jemals live erlebt hat, weiß, dass diese Band ein Knaller ist.
Vorverkaufsstellen:
TVB Kufsteinerland,
Papier-Bücher Ögg
Kulturfabrik-Bar Kufstein
https:// kupfticket.at

Klezmerson kombiniert auf anmutige Weise Melodien und Rhythmen aus der jüdischen Tradition Europas und interagiert mit Einflüssen von Gypsy-Music und Mexikanischer Musik. Es entsteht eine eigenartige Fusion aus Rock-, Funk-, Mariachi-, Latin- und Jazzimprovisationen.
Benjamin Shwartz, Bratschist, Pianist und Komponist, entschied sich 2003, mit alten und neuen Klängen und verschiedenen Geschmacksrichtungen zu experimentieren und Klezmer-Musik aus mexikanischer Sicht zu integrieren.
Benjamin Shwartz - Viola y Synths.
Maria Emilia Martinez - Flauta y Vocales.
Chatran Gonzales - Percusión.
Carina Lopez - Bajo.
Todd Clouser - Guitarra.
Carlos Metta- Jaranas-percusiones
New York City Jazz Record (November 2011)
Klezmerson, ein in Mexiko-Stadt ansässiges Sextett, knüpft an die Klezmer-Tradition an und versieht es mit Elementen aus Prog-Rock, Hip-Hop, Electronica, Danzón und sephardischer Musik mischt einen Partymix auf, der von Heavy-Rock-Beats über aschkenasische Polkas bis hin zu Bauchtanz-Beats aus dem Nahen Osten reicht.
Vorverkaufsstellen:
TVB Kufsteinerland,
Papier-Bücher Ögg
Kulturfabrik-Bar Kufstein
https:// kupfticket.at
Atomic Simao ist eine Mischung aus Psychedelic und Space Rock. Atomic Simao wurden 2013 in Kiew, Ukraine, gegründet und sprangen auf den florierenden zeitgenössischen Space-Rock-Zug auf, der den besten Instrumentalbands des Genres gleichkommt, einer Band, die die unbegrenzten Möglichkeiten von Percussion-geführt/Gitarren-dominiert/Bass-getrieben/Keyboard erkundet. -Umgebende Kopfmusik.
Atomic Simao haben bereits 8 Alben veröffentlicht und international beste Referenzen. Sie spielten auf dem Sziget Festival in Budapest, machten Alben mit The Future Sound Of London und Stereo MC´s, und spielten als Support-Act für britische Bands wie Red Snapper, The Herbaliser, Psychic TV, The Comet is Coming, Dub Fx, Kiasmos.
Junket ist ein Side-Project von Atomic Simao, das bei einer Kunstausstellung entstanden ist. Stilistisch gehen Junket in Richtung break-beat, funk, electro dub, minimal house and drum'n'bass.
Galerie

Jumble Music
Wir haben wieder nach langer Pause unseren Musiker Flohmarkt. Jedermann kann sein Zeug rund um die Musik anbieten. Die Platzmiete beträgt 25 Euro und ist am Veranstaltungsort bar zu bezahlen. Einfach wer will ca. zwischen 10 und 12 Uhr erscheinen und sich einen Platz mieten und dann geht's los.
Der Flohmarkt schließt um ca.16 Uhr.
Am Abend ist um 17:30 Einlass und um 18:30 eröffnen mit modernen melodischen Metalcore die Burschen von Genesis Collaps das Abendprogramm. Mit dabei sind noch die Daltonz die seit über 20 Jahren den Punk rocken und danach Go Litely aus dem Oberland die mit ihrer einzigen Art und Weise den Hip Rock abfeiern, dann geht es mit den fetten Beats und Rhymes von Mademon weiter und zum Schluss kommen die Kufsteiner Jungs von Sibirian Trainstation die den Metalcore richtig beherrschen!
Vorverkaufskarten bekommt ihr mitte August beim Kufsteiner Musikhaus, in der Kufa nach der Sommerpause und bei allen Bands, beim Fohmarkt bis 16 Uhr.
Der Verein Frikie Entertainment freut sich auf euer zahlreiches Erscheinen und wünscht euch viel Spaß!

Immer am ersten Donnerstag des Monats steht die Kulturfabrik Bar Bühne wieder für Musiker und Musikliebhaber offen. (Abweichungen am Veranstaltungstag sind hin und wieder möglich)
Sei dabei - spiel mit!
Oder genieße den abwechslungsreichen Abend mit unseren Musikern aus dem Großraum Kufsteins.

Von Wegen Lisbeth
Tour 2022
Samstag, 20.August 2022
Kulturfabrik Kufstein
Einlass 19 Uhr / Beginn 20 Uhr
Zwischen dem Frequency Festival und einigen anderen Open Airs im deutschsprachigen Raum
machen Von Wegen Lisbeth für eine exklusive Club-Show Halt in Kufstein.
Von Wegen Lisbeth betiteln ihr Album gern mal nach einer E-Mail-Adresse, benennen ihre
Songs nach Bahnhöfen und Lieferdiensten und erzählen darin von Kneipen, WLAN und dem
Döner an der Ecke. Und trotzdem oder gerade deshalb macht die Berliner Indie-Pop-Band
alles andere als nebensächliche Musik, denn wie kaum eine andere Formation schaffen es
Von Wegen Lisbeth Leichtigkeit und Witz mit Tiefgründigkeit und Melancholie zu einer
einzigartigen Mischung zu verquirlen. Über die Jahre sind die Konzertbühnen auf Touren und
Festivals immer größer geworden und trotzdem klingen Von Wegen Lisbeth noch immer
erfrischend anders und so gar nicht nach Pop-Einheitsbrei.
In ihren Anfängen begleiteten Von Wegen Lisbeth die Kölner von AnnenMayKantereit als
Supportband oder spielten im Vorprogramm von Musikgrößen wie Sven Regeners Element of
Crime, bis dann plötzlich alles riesengroß wurde: 2016 ging die Band mit ihrem Debütalbum
GRANDE auf eigene Tour quer durch Deutschland, Österreich und die Schweiz, belagerte in
den folgenden Jahren so ziemlich jede verfügbare Festivalbühne und erspielte sich dabei
schnell eine beträchtliche Fangemeinde.
Nachdem Von Wegen Lisbeth im Herbst 2019 auf großer Britz-California-Tour in unzähligen
ausverkauften Hallen spielten und nebenbei zweimal die Berliner Columbiahalle zum
Schwitzen brachten, war man sich schließlich einig, den Status als Geheimtipp nun endgültig
nicht mehr für sich reklamieren zu können. (Text: David Starck)
Tickets ab € 32 (zzgl. VVK Gebühr) unter www.oeticket.com, www.ntry.at sowie allen
bekannten VVK-Stellen und Raiffeisenbanken Tirols. (Ermäßigte Tickets für Raiffeisen CLUB
Mitglieder!), Abendkasse € 36

Heresy aus Costa Rica werden am FR 8. Juli 2022 mit ihren messerscharfen Thrash-Riffs und einer feinen Prise heißblütiger Melodik das Tiroler Publikum in Ekstase versetzen. Die hochgelobte Truppe aus San José hat bereits mit Größen wie METALLICA die Bühne geteilt. Der zweite Oberhammer an diesem Abend sind die Tiroler Crossover-Thrash-Stars Insanity Alert - da bleibt kein Metal-Auge trocken. Zusätzliche Freudentränen bescheren The Tract aus Innsbruck mit ihrer exquisiten Neo-Thrash/Melo-Death-Melange.
Dieses Metal-Feuerwerk der Sonderklasse wird die sommerliche Kulturfabrik Kufstein zum Schmelzen bringen!
Ticket-Infos folgen in Kürze!
Beginn: 20 Uhr
Tickets: VVK: 18,- AK: 20,- [erhältlich bei Musica non grata, KuFa, Ö-Ticket (+Geb.); Vorverkaufsstart TBA]
https://www.eventim-light.com/.../62605f4076b4f45477bd0a0...
* https://www.facebook.com/heresycr
* https://heresycr.bandcamp.com/
* https://www.facebook.com/insanityalert
* https://insanityalert.bandcamp.com/
* https://www.facebook.com/thetract.official/

Granada kommen mit ihrem neuen Album "Unter Umständen" nach Kufstein.
Granada, das ist die österreichische Neo-Austropop-Band aus Graz.
Seit 2020 arbeiteten sie an ihrem dritten Album und nutzten die pandemische Zwangsunterbrechung als unerwartete Einladung sich vertieft mit Produktion, Instrumentalisierung und Texten zu befassen. Erste Singles wie "Blüte", "Lomari" oder "Summerfieber erschienen im Sommer 2021, am 8.10.2021 das neue Granada Album „Unter Umständen“.
Ab Sommer 2022 geht es damit auch zurück in die Clubs in Österreich, Deutschland und der Schweiz.
Tickets ab € 28 (zzgl. VVK Gebühr) unter www.oeticket.com, www.ntry.at sowie allen bekannten VVK-Stellen und Raiffeisenbanken Tirols. (Ermäßigte Tickets für Raiffeisen Kontoinhaber!), Abendkasse € 33.

Fußball live: Real Madrid spielt im Finale gegen FC Liverpool.